Ich starte hier ein kleines Schubladenkästchen aus Nussbaum für das Badzimmer. Die Materialien
Nussbaum Leimholz 18mm liess ich bei Coop Bau&Hobby Volketswil zuschneiden.
2x 600x400
2x 264x380
2x 264x125
Front 260x480
Sperrholz Birke 12 mm 2x 600x600 selber zugeschnitten
SFS Unimarket (Volketswil, gute Bedienung)
https://www.sfs.ch/de/
BLUM Movento Vollauszug TIP-ON BLUMOTION
760H3500M links/rechts verzinkt
für Holzschubkästen 40kg 350 mm
BLUM MOVENTO Kupplung zu Schubladen
T51.7601 Movento Stahl roh links/rechts
Mit der Lamelo fräste ich alle Seiten vor und setzte alles zusammen.
Auf dem Bild sind noch die falschen Blum Auszüge zu sehen.
Zusammengeklebt und noch ohne Schublade zur Probe montiert
Dazwischen der Service an meiner Tischkreissäge. Die Lagerschalen wurden in den 70er das letzte mal gefettet. War der Service nach 50 Jahren nötig? Nicht wirklich -
Aufbau Fingerzinken-Schablone
Fingerzinken fräste ich mit Hilfe einer Schablone aus Holzresten. Die Führungsschiene ist original Inca, der Rest Birkensperrholz und Fichte, der Anschlag ein Stück Buche. Die Idee eines Arbeitskollegen ein Eisenprofil zu verwenden finde ich ziemlich wirr. Der Preis vom Fräskopf ist etwa 200 Franken, der Buchenholzanschlag gar nichts. Wenn die aufeinander treffen, ist gar nichts kaputt.Der eingespannte Fräser ist aus den 70er Jahren, 8mm breit und neuwertig, wird aber als gefährlich eingestuft.
Der Film dazu
Aufbau Oberfräse
Die seitlichen Griffe der Schubladen Front wurden mit 6mm Radien gefräst: Auf der Tischkreissäge baute ich einen Anschlag für die Oberfräser auf. Am Parallelanschlag der Tischkreissäge stellte ich den Vorschub ein und fräste drei mal durch.Beim Ansetzen des Werkstückes am Fräskopf gab es Brandspuren. Der Fräser war brandneu, die Geschwindigkeit sollte stimmen. Dennoch konnte die Wärme durch das langsame Ansetzen nicht abgeführt werden.
Ein weiterer Versuch, das Werkstück in der Mitte am Fräser anzusetzen und mit- und gegenläufig zu fräsen war viel besser. Dabei musste ich das Brett ziemlich gut fest halten.
Die Schublade fertig eingesetzt
Die Schubladenfront lässt sich mit der Schraubzwinge richten, so dass die Schattenfugen der Front oben und unten gleich breit sind. Die Justiermöglichkeiten der Blum-Auszügen sind unnötig. Schade, dass es das alte Blum System ohne die Justiermöglichkeiten nicht mehr gibt. Mit dem alten System wäre die Schublade um einen Zentimeter tiefer.
Der Griff versenkt, aber gut zugänglich
Und nach zwei Monaten endlich fertig montiert
Erkenntnisse
Zwischen Lavabo und Kästchen braucht es ein paar Millimeter Luft, damit allfällige Wasserlachen auf dem Holz zugänglich sind. Ich musste dazu die Löcher der Winkeleisen an der Wand um 3mm korrigieren. Jetzt kann man ein Frottiertuch locker zwischen Lavabo und Holzplatte durchziehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen