Tischlerböcke sind teuer, zu teuer
Meine Idee ist, so günstig wie möglich stabile Tischlerböcke selbst zu zimmernStabil heisst, stapelbar, aber nicht klappbar
Und hier die Idee skizziert:
Warum stehen die Beine 10° nach aussen? Es bringt bei Belastung eine leichte Vorspannung auf die Latten. Die ganze Statik wird steifer und wirkt stabiler, ist aber weniger belastbar, als wenn die Beine senkrecht wären. Der Verlust ist etwa cos(10°), also 2%, dafür nimmt die Steife überproportional zu.
Die 2.50m langen Dachlatten wurden auf ca. ein Meter Länge mit den Winkel 10° zu 10° gekappt. Für meine Elu, die so 20 Jahre auf dem Buckel war es ein Klax.
Unten auf dem Bild die acht Beine... ...und in der Mitte mein Modell mit der herausgefrässten Kerbe/Fuge
Die Schablone, um die Fugen auf meiner Inca zu fräsen
Update folgt
Alle Beine vorgesägt
Den Keil entfernen
Und entgraten
Nut für die Beine in den Träger fräsen
Die Träger mit Beinen und Unterleghölzchen verleimenUnd über Nacht trocken lassen
Und der finale Tischlerbock im Garten ausgestellt. Leider schien die Sonne etwas grell, aber die Konstruktion ist gut ersichtlich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen